Prinzipien und Barrieren von Knowledge Equity in der Wissenschaft

Diese Lerneinheit wagt den Versuch, sich unterschiedlichen Fragestellungen anzunähern, die Prinzipien und Barrieren von Knowledge Equity in der (Offenen) Wissenschaft und im weitesten Sinne Freies Wissen betreffen. Sie können je nach Bezugsrahmen unter vielfältigen Gesichtspunkten – bspw. Gender, Bildungsgrad, Herkunft, Globaler Norden/Globaler Süden – angewandt und besprochen werden. Ziel ist es, eine Auseinandersetzung mit der eigenen Wissenskultur zu initiieren, um Bewusstsein dahingehend zu schaffen, was unter Knowledge und Equity verstanden werden kann und dabei die eigene Rolle in der Ermöglichung sowie Beschränkung von Knowledge Equity zu reflektieren.

Knowledge + Equity und die Wikimedia Movement Strategy 2030 (Sabine Müller und Sarah-Isabella Behrens)

Dieser kompakte Input ist als Anregung zu verstehen, um sich mit der Idee von Knowledge Equity aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Kontexten auseinanderzusetzen. Hier wird insbesondere der Bezug von Knowledge Equity zur Wikimedia Movement Strategy 2030 und zum Themenfeld Offene Wissenschaft hergestellt.

Check your privilege: Wissenschaftsedition (Kerstin Schoch)

Dieser Beitrag greift das Format der Check Your Privilege Challenge aus Sozialen Medien auf und überträgt sie auf Wissenschaft. Ziel ist eine Selbstreflexion von Privilegien und Diskriminierung basierend auf dem Konzept der Intersektionalität der Schwarzen Wissenschaftlerin und Feministin Kimberlé Williams Crenshaw.

‘From West to the Rest’ (Grech 2011, 88): die ‘globale’ Agenda Inklusiver Bildung. (Felicitas Kruschik)

In diesem Input wird Wissens(un)gerechtigkeit im Kontext internationaler, entwicklungspolitischer Bestreben hinsichtlich inklusiver Bildung thematisiert. Obschon das Konzept Inklusiver Bildung auf globaler, gesetzlicher Ebene – Agenda 2030, UN-BRK – als universal anwendbares ‘Konzept’ verhandelt wird, eröffnet sich im Kontext dessen ein Macht-, Wissens- & Gerechtigkeitsproblem. Wie können diese Probleme bearbeitet werden und welche Rolle kann Open Science dabei spielen?

Soziale Ungleichheit in Bildung und Wissenschaft (Dr. Isabel Steinhardt)

In diesem Beitrag wird das Thema soziale Ungleichheit im Hochschulsystem anhand von Erfahrungsberichten sowie ausgewählten Statistiken behandelt. Darauf aufbauend steht zur Diskussion, welche Auswirkungen soziale Ungleichheit für das Wissenschaftssystem hat. Was wären Maßnahmen zur Veränderung und zur Schaffung von Knowledge Equity? 

Sprachenvielfalt in der Wissenschaft  (Dr. Johanna Havemann)

Dieser Input beleuchtet unterschiedliche Facetten von Sprachenvielfalt in der Wissenschaft: Englisch und Lingua Franca und angewandte Sprachen in verschiedenen Disziplinen, Sprachenvielfalt im wissenschaftlichen Alltag sowie via Übersetzungssoftware und technische Optionen multilingual zu publizieren. Mit einer daran anschließenden Reflexion: Welche Möglichkeiten der Inklusion ergeben sich aus der angewandten Sprachenvielfalt im wissenschaftlichen Alltag?

Zurück zu: Knowledge Equity > KNOWLEDGE EQUITY IN DER WISSENSCHAFT